Geschichte
779 wurde Affeltrangen erstmals erwähnt. Ein gewisser Immo schenkte dem Kloster St. Gallen seine Ländereien in dieser Gegend. Mit einer weiteren Schenkung durch Graf Isenbart im Jahre 798 erwarb das Kloster auch die Gerichtsherrschaft über Affeltrangen. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts trat Abt Rumold diese an die Komturei Tobel ab, welche sie bis 1798 inne hatte.
Basierend auf dem Artikel Affeltrangen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen