Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
15:51
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Gegend um Allerheiligen ist seit der Steinzeit besiedelt, wie Steinbeilfunde in der Nähe beweisen. Die heutigen Ortschaften im Süden von Neuss entstanden im Rahmen der fränkischen Landnahme und gehörten zum Kirchspiel Rosellen und zum Kurfürstentum Köln. Die Bewohner hatten mehrfach unter Kriegszügen zu leiden, so 1474, als Karl der Kühne von Burgund Neuss belagerte. Nach der Besetzung durch die Franzosen wurde in Norf eine Mairie eingerichtet, der auch Allerheiligen untergeordnet wurde. 1815 fiel Allerheiligen an Preußen. Anfang des 20. Jhs. waren rund 50% der Einwohner Tagelöhner, 30% Bauern und 20% Handwerker. Mit dem Bau neuer Fabriken in Neuss entwickelte sich Allerheiligen zunehmend zu einer Pendlergemeinde für Arbeiter. Der Ort wächst auch heute noch relativ schnell weiter; so entstehen zur Zeit drei neue Wohngebiete für insgesamt 2.100 Wohnungen.

Basierend auf dem Artikel Allerheiligen (Neuss) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen