Geschichte
Erste Besiedelungen gab es schon in der Jungsteinzeit (3300 v. Chr.). Germanische Stämme lebten hier bis zur Völkerwanderung und verließen im 5. und 6. Jahrhundert wieder die Gegend. Ab dem 7. Jahrhundert war die Gegend slawisch besiedelt. So stammt auch der Ortsname "Altenpleen" vom slawischen „Polene“ ab und bedeutet soviel wie „Bewohner eines freien Feldes, Gefildes“.
Altenpleen und Neuenpleen wurden erstmals 1312 urkundlich erwähnt. Der heutige Ortsteil Nisdorf wird erstmals im Jahr 1302 urkundlich erwähnt.
Das Gebiet gehörte bis ins 14. Jahrhundert zum Fürstentum Rügen und dann zur Stadt Stralsund. Nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Jahr 1815 gehört die Gegend zu Schweden und danach zu Preußen.
Basierend auf dem Artikel Altenpleen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen