Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ameln bereits 1118. Später wurde der Ort immer im Zusammenhang mit den drei großen Gütern, nämlich dem Schunkenhof, Krichelshof und Kasperhof genannt, und zwar bei Verkäufen oder Erbschaftsangelegenheiten.
Basierend auf dem Artikel Ameln der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen