Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
12:52
 
 
+
»
 

Geschichte

Ammerthal ist bereits seit 2800 Jahren besiedelt, wie Funde aus der Bronze- und Hallstatt-Zeit beweisen. Unter den Agilolfingern und Babenbergern (Babenberg = Bamberg) wurde es zu einer wehrhaften Burg ausgebaut. Seine größte Zeit endete mit Graf Heinrich von Schweinfurt, genannt Hezilo, dem die Burg Ammerthal seit 980 gehörte. 1002 unterstützte der Schweinfurter die Wahl des bayerischen Herzogs Heinrich IV zum König. Als Gegenleistung erhoffte er sich dessen Nachfolge als Herzog in Bayern. Nach gewonnener Wahl zerschlugen sich diese Hoffnungen sehr bald und Hezilo wechselte auf die Seite der aufständischen Gegner des neuen Königs Heinrich II. Anno 1003 wurde die Burg Ammerthal von den königlichen Truppen bestürmt und nach der Übergabe weitgehend zerstört. Danach blieb Ammerthal im Schatten der aufstrebenden Siedlung Amberg. Der Ort gehörte später zum Rentamt Amberg und zum Landgericht Pfaffenhofen des Kurfürstentums Bayern. Der Malteserorden besaß hier eine Kommende. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Basierend auf dem Artikel Ammerthal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen