Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
10:09
 
 
+
»
 

Amt Grevesmühlen-Land

Das Amt Grevesmühlen-Land liegt in der Mitte des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
In diesem Amt sind elf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt Grevesmühlen-Land bildet seit 1. Januar 2004 eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Grevesmühlen mit gleichzeitiger Übertragung der Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises des Amtes auf die Stadt. Zum Amt gehörten ursprünglich 13 Gemeinden: die Gemeinden Gägelow und Barnekow wurden am 1. Januar 2005 nach einigen Jahren im Amt Gägelow in das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen eingegliedert. Die ehemaligen Gemeinden Testorf und Steinfort fusionierten am 1. Januar 1999 zur Gemeinde Testorf-Steinfort. Am 1. April 2005 kam die Gemeinde Gägelow wieder in das Amt zurück.

Das Amtsgebiet umschließt fast die Kreisstadt Grevesmühlen, es liegt zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Kein Ort im Amt liegt weiter als 20 km von der Ostseeküste entfernt. Durch den Südwesten des Amtes fließt die Stepenitz. Das Gebiet ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt; die intakte Natur und die Nähe zur Ostsee lassen dem Tourismus eine immer größere Bedeutung zukommen.

Durch das Amt Grevesmühlen-Land führt die Ostseeautobahn A 20 und die parallele Bundesstraße 105 (von Wismar nach Lübeck) sowie die Bahn-Linie von Lübeck nach Rostock.

Basierend auf dem Artikel Amt Grevesmühlen-Land der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen