Amt Oder-Welse
Im Amt Oder-Welse sind fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Amtssitz befindet sich in der Gemeinde Pinnow. Das Amt liegt im Südosten des Landkreises Uckermark. Das Amtsgebiet erstreckt sich vom Welsebruch im Norden über die Grundmoränen mit zahlreichen Seen bis hin zur Oder mit einem Anteil am Nationalpark Unteres Odertal. Die Oder bildet die Grenze zur Republik Polen. Östlich des Amtes liegt die Stadt Schwedt/Oder, südwestlich die Stadt Angermünde.
Das Amt wurde mit 18 Kommunen am 1. Oktober 1992 gegründet. Seither gab es zahlreiche Fusionen und Eingemeindungen: die Gemeinden Kummerow, Criewen, Zützen und Stendell wurden nach Schwedt/Oder eingemeindet; die Gemeinden Briest, Schönow und Jamikow kamen zur Gemeinde Passow; Zichow mit den ehemaligen Gemeinden Fredersdorf und Golm wechselte in das Amt Gramzow; die Gemeinden Schönermark, Grünow und Landin bildeten zusammen die Gemeinde Mark Landin und schließlich kamen Felchow und Flemsdorf zur Gemeinde Schöneberg.
Durch das Amtsgebiet führen die Bundesstraßen 2 und 166 sowie die Bahnlinien Berlin–Stettin und Angermünde–Schwedt/Oder.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen