Amt Röbel-Müritz
Das Amt Röbel-Müritz erstreckt sich fast über die gesamte Südhälfte des Landkreises Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Mit 570 km² ist das Amt das flächengrößte in Mecklenburg-Vorpommern. Es grenzt im Westen an den Landkreis Parchim, im Osten an den Landkreis Mecklenburg-Strelitz und im Süden an den brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Im Amt Röbel-Müritz sind 24 Gemeinden und die Stadt Röbel/Müritz (Amtssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt wurde am 1. Januar 2005 aus den ehemaligen Ämtern Rechlin und Röbel-Land gebildet.
Landwirtschaft und Tourismus prägen das seenreiche Gebiet des Amtes, das im Osten einen Anteil am Müritz-Nationalpark hat. Der südliche Bereich der Müritz, des größten Sees in Norddeutschland, gehört ebenso zum Amtsbereich wie die Quellen der Flüsse Elde und Dosse. Das hügelige Land um Röbel erreicht maximal (nahe Leizen), während der Spiegel des Woterfitzsees (Gemarkung Rechlin) bei 59 m ü. NN liegt.
Durch das Amtsgebiet führen die Bundesstraßen B 192 von Malchow nach Waren (Müritz) und B 198 von Plau am See nach Neustrelitz sowie die Bundesautobahn 19 von Berlin nach Rostock mit der Anschlussstelle Röbel (Müritz). Im Bereich des Amtes Röbel-Müritz gibt es zwar Bahnlinien, diese sind aber stillgelegt und werden nur noch zu Festen benutzt.
Basierend auf dem Artikel Amt Röbel-Müritz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen