Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
18.04.2025
05:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Megalithgräber und Gräber aus der Bronzezeit bezeugen die Anwesenheit von Menschen bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. Zwischen Bornhof und Bocksee findet sich eine ganze Ansammlung von Hügelgräbern. Ein besonders hervorgehobenes Hügelgrab liegt etwa 500 Meter südlich von Friedrichsfelde. Der Sage nach hat hier vor langer Zeit ein König seine Lieblingstochter begraben lassen.

Die erste sichere schriftliche Kunde über die Besiedlung stammt aus dem Jahr 1252. Zu den Sehenswürdigkeiten in Ankershagen zählt die mittelalterliche Wasserburgruine. Ihre Wehrmauer wurde 1997 zum Teil erneuert. Gleich daneben steht ein mehr als 450 Jahre altes Wehrschloss.

Eine Besonderheit aus neuerer Zeit ist das Gutsschloss Rumpshagen. Es ist mit einem Glasputz versehen, der sehr selten und in Mecklenburg einmalig ist. Im Ortsteil Friedrichsfelde wurde eine Informationsstelle für Bürger und Gäste am Zugang zum Nationalpark eingerichtet.

Basierend auf dem Artikel Ankershagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen