Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Arnsnesta wurde 1288 erstmals in einer Urkunde in Sunnunwalde et Arnsneste erwähnt, 1298 als Arnisnest, 1376 - 1387 zum Arnesneste, 1550 Artznest. Der Name ist vermutlich nicht auf Siedlung eines Arn, sondern viel mehr als Adlersnest zu deuten.

Bis 1815 gehörte der Ort zum Amt Annaburg. 1550 lebten hier 20 besessene Mann, davon vier Anspänner mit einem Richter und 16 Gärtner, die unmittelbar dem Amt Lochau unterstanden. Die Ortsflur grenzte mit der Annaburger Heide, Premsendorf, Borken und Bernsdorf.

Zu Arnsnesta gehörte auch eine Mühle, die dem Amt unterstand und 1550 von Augustin Müller betrieben wurde. Diese Mühle war im 18. Jahrhundert Sitz eines Mühlengerichts. Ferner befand sich im Ort ein Freihof, der Hans von Hagenest gehörte. Nach dessen Tod 1560 wurde dieses, der Kanzlei in Dresden unterstehende Mannlehngut in ein Erbgut umgewandelt.

Arnsnesta verfügte bereits im 16. Jahrhundert über einen eigenen Pfarrer, das Lehen über die Kirche gehörte damals jedoch der Universität Wittenberg.

Basierend auf dem Artikel Arnsnesta der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen