Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
13:37
 
 
+
»
 

Geschichte

In der Gegend gab es bereits 90 n. Chr. Siedlungen, was anhand von Ausgrabungen (z. B. Römer-Steinbruch im Wald in Richtung Remchingen) nachweisbar ist. 1278 wurde Auerbach erstmals urkundlich erwähnt.

Auerbach befand sich anfangs im Besitz der Herren von Remchingen, dann im Besitz des Klosters Herrenalb. Später gehörte es dem Herzog von Württemberg. Im Jahre 1603 gelangte der heutige Karlsbader Ortsteil durch einen Tausch in den Besitz des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden-Durlach und gehörte von da an zu Baden.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges war Auerbach von den fünf Karlsbader Ortsteilen derjenige, der den erbittertsten Widerstand leistete und als letzter kapitulierte.
1971 verlor Auerbach durch die Gemeindereform seinen Status als eigenständige Gemeinde und wurde Teil der neu gegründeten Gemeinde Karlsbad.

Basierend auf dem Artikel Auerbach (Baden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen