Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1059 in einer Wildbannverleihung für das Kloster Fulda urkundlich erwähnt. Das Amt des Hochstifts Würzburg wurde 1803 größtenteils dem Fürstentum Aschaffenburg des Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg zugeschlagen und wurde dort ein Departement des Großherzogtums Frankfurt. 1814 war es ein Kondominat zwischen dem Königreich Bayern und dem Kurfürstentum Hessen-Kassel. 1860 fiel es ganz an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen