Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
10:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Im 14. Jahrhundert fehlte den Edelherren von Bilstein im östlichen Bereich ihres Gebietes ein befestigtes Zentrum. Aus diesem Grund erbaute Edelherr Dietrich III. von Bilstein in den ersten Jahrzehnten der 14. Jahrhunderts die Fredeburg. Vermutlich kam es zur gleichen Zeit zur Gründung einer kleinen Stadt außerhalb der Burg.

Nach dem Ausstreben des Adelsgeschlechts viel die Burg in den Besitz des Grafen Gottfried IV. von Arnsberg. Der erbaute im Jahre 1353 eine Kaplanei an die Fredeburger Kapelle. Nach einer Fehde mit Engelbert III. von der Mark musste Graf Gottfried IV. Fredeburg 1366 an diesen abtreten. In den folgenden Jahrzehnten der märkischen Herrschaft gab es in Fredeburg andauernd Unruhen.

Ruhe kehrte erst 1444 wieder ein als es Erzbischof Dietrich von Moers in der Soester Fehde gelang Fredeburg zu erobern. Im Jahre 1562 ging die Stadt als Lehn in den Besitz eines Zweiges der Familie von Bruch über, die schon eine lange Reihe von Burgmannen und Drosten in Fredeburg gestellt hatte.

Ein Stadtbrand vernichtete im Jahre 1810 die gesamte Altstadt. Im Frühjahr 1945 wurde Fredeburg durch den zweiten Weltkrieg erneut noch mal beträchtlich zerstört. Bei der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen im Jahr 1975 verlor die Stadt ihre Selbständigkeit und wurde Ortsteil der Stadt Schmallenberg. Seit 1995 ist Fredeburg Kneippkurort.

Basierend auf dem Artikel Bad Fredeburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen