Geschichte
Dort wurde die römische Siedlung vicus cruciniacum gegründet, der spätere fränkische Königshof Kreuznach, der unter rheingräflicher Herrschaft stand.
Als die Grafen von Sponheim den Sitz ihrer Grafschaft vom heutigen Sponheim und Burg-Sponheim im 12. Jahrhundert nach Kreuznach verlegten, bauten sie gegenüber der römisch-fränkischen Siedlung auf ihrem Gebiet einer Felsnase oberhalb der Nahe die Kauzenburg. Unterhalb der Burg, am Zusammenfluss von Ellerbach und Nahe, wuchs bald eine neue Siedlung heran, die ebenfalls Kreuznach genannt wurde. Als die Sponheimer im 15. Jahrhundert ausstarben und die Stadt später unter kurpfälzische Herrschaft kam, wurden die zuvor zu verschiedenen Herrschaften gehörenden Stadtteile Kreuznachs zusammengelegt. Zur besseren Abgrenzung wurde der ab dem 12. Jahrhundert erbaute Teil der Stadt Neustadt genannt. Noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war dort das Stadtzentrum. Heute liegt es über der alten Nahebrücke in der Altstadt.
Basierend auf dem Artikel Bad Kreuznacher Neustadt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen