Geschichte
Während Bad Münster seit dem Mittelalter den Rittern von Löwenstein und den Rheingrafen, nach der Vertreibung Napoleons zur preußischen Rheinprovinz gehörte, war Ebernburg nach mehrfachem Besitzwechsel, von den Grafen von Saarbrücken über die Grafen von Leiningen, die Raugrafen, die Grafen von Sponheim und Veldenz, die Kurpfalz und die Herren von Sickingen an die Franzosen, nach 1815 Teil der bayrischen Rheinpfalz geworden.
Basierend auf dem Artikel Bad Münster am Stein-Ebernburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen