Geographie
Ballmoos liegt auf , 11 km nördlich der Kantonshauptstadt Bern (Luftlinie). Das kleine Bauerndorf erstreckt sich auf einer Kuppe im südöstlichen Teil des Rapperswiler Plateaus, im Schweizer Mittelland, nördlich der Talsenke des Moossees.
Die Fläche des 1.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des zentralen Berner Mittellandes. Der Gemeindeboden erstreckt sich von der Hochfläche des Mooses südwärts über den Moränenhügel von Ballmoos bis auf die Waldhügel von Buechholz (mit die höchste Erhebung von Ballmoos) und Rädisried. Im Osten gehören die Wälder von Oberholz und Unterholz sowie der Fuchsacker zu Ballmoos. Das Gebiet wird durch den Moosbach nach Osten zur Urtenen entwässert. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 22 % auf Wald und Gehölze, 73 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Nachbargemeinden von Ballmoos sind Zuzwil (BE), Jegenstorf, Urtenen-Schönbühl, Wiggiswil und Deisswil bei Münchenbuchsee.
Basierend auf dem Artikel Ballmoos der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen