Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
10:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Es handelt sich um eine ursprünglich slawische Siedlung, die 1289 erstmals als Bornewitz erwähnt wurde, das slawische born steht für Kiefer. Markgraf Waldemar verpfändete den Ort 1315 an das Domstift von Brandenburg. Gemäß dem Riedelschen Codex diplomaticus Brandenburgensis von 1849 (Band 9, Seite 32) wurde Barnewitz und viele weitere märkische Dörfer um Brandenburg an der Havel durch die Anordnung des Markgrafen Ludwig vom 09. Juni 1335 zu Unterhaltung der Dämme zu Brandenburg verpflichtet.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort schwer zerstört. Am 31. Dezember 2002 schloss sich Barnewitz mit den Gemeinden Buschow, Garlitz und Möthlow zur neuen Gemeinde Märkisch Luch zusammen.

Der Ort wurde bei der Familie von Barnewitz geführt, die jetzt bloß noch Barnewitz mit Nachnamen heißen. >>Von dieser adligen Familie ist der letzte männliche Sprosse am 25. April 1741 gestorben.<< Der weiblich Stamm hingegen erlosch nach 1774 mit dem Tode der Gemahlin des Oberstleutnant v. Lowtzow.

Basierend auf dem Artikel Barnewitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen