Flagge von Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich

Hauptstadt
London
 
Fläche
243.820 km²
 
Bevölkerung
59.847.000
 
pro km²
245 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
30.05.2024
17:31
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Name der Stadt leitet sich offenbar vom Heiligen Baruc (walisisch: Barrwg) ab, der im 6. Jh. im Bristol Channel ertrunken war und in Barry beigesetzt wurde. Auch das heute zu Barry zählende Dorf Cadoxton hat seinen Namen von einem frühen Missionar, Cadoc, dem Lehrer des Baruc. Noch heute ist die mittelalterliche Kirche St. Cadoc in Cadoxton erhalten. Barry blieb lange Zeit ein beschauliches Fischerdorf, bis in den 1880er Jahren hier ein Kohlehafen gebaut wurde, der der Verschiffung der in den südwalisischen Gruben geförderten Kohle diente. Dieser neue Hafen entlastete das benachbarte Tiger Bay; 1884 wurde mit dem Bau begonnen und 1889 das erste Hafenbecken eingeweiht. Es folgten zwei weitere Hafenbecken und eine Reihe von Hafenbauten, sowie eine Bahnlinie der Barry Railway Company. Im Jahre 1903 betrug die verschiffte Kohlemenge bereits über 9 Millionen Tonnen und 1913 war Barry der größte kohleexportierende Hafen weltweit. Parallel zum Hafenausbau schritt auch die Stadterweiterung voran, sodass bald die Orte Cadoxton und Barry Island eingemeindet wurden.

Basierend auf dem Artikel Barry (Wales) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen