Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:38
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ursprung des Ortes Belmont-sur-Yverdon liegt in einer Burg, die 1154 als castrum Bellimontis erstmals erwähnt wurde und den Herren von Grandson gehörte. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entwickelte sich bei der Burg eine Siedlung, 1220 als burgum Bellimontis genannt, die einen Wochenmarkt abhielt und im 14. Jahrhundert mit dem Stadtrecht ausgezeichnet wurde. Die Burg und das Städtchen Belmont waren der Mittelpunkt der gleichnamigen Herrschaft und bildeten ein kleines regionales Zentrum und seit 1389 eine Burgvogtei Savoyens. Bereits im Lauf des 15. Jahrhunderts setzte aber der Niedergang des Städtchens ein. Seit dem 16. Jahrhundert hatte Belmont nur noch den Status eines Dorfes.

Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Belmont-sur-Yverdon unter die Verwaltung der Landvogtei Yverdon, bildete darin aber eine Kastlanei mit eigenem Gerichtshof. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde Belmont-sur-Yverdon dem Bezirk Yverdon zugeteilt und erhielt 1803 den Status eines Kreishauptortes.

Basierend auf dem Artikel Belmont-sur-Yverdon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen