Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 893 im Prümer Urbar. Beltheim war der Hauptort des Beltheimer Gerichts und umfasste die Ortschaften: Beltheim, Uhler, Mörsdorf, Lieg, Eveshausen, Dommershausen, Lahr, Buch, Mörz, Zilshausen mit Petershäuser Hof, Sabershausen, Macken und Burgen. Ursprünglich gehörte das Gericht zur Pfalzgrafschaft und den Pellenzgerichten. Im 14. Jahrhundert war die Hälfte des Gerichtes in den Händen von Kurtrier und jeweils ein Viertel als Lehen im Besitz der Herren von Braunshorn und Waldeck. Der Waldecker Anteil gelangte 1366 an die Grafen von Sponheim.
Basierend auf dem Artikel Beltheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen