Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
15:33
 
 
+
»
 

Geschichte

Die zur Pfarrei Langenpettenbach gehörende Einöde wurde 1574 „amb Perg“ und 1588 „aufm Perg“ genannt. 1760 war die Herrschaft Unterbrennberg Grundherr des „Bergbauer“. Die Gerichtsbarkeit lag um diese Zeit bei der Hofmark Indersdorf. Um 1680 wurde Andreas Haylander, um 1702 Veit Kröner aus Ainhofen, 1751 Johann Müller, um 1785 Josef Müller, 1841 Jakob Lips (Lutheraner), um 1869 Valentin Herget (Protestant) aus Triefing, um 1911 Daniel Moser (Protestant) aus Kühnhausen Besitzer.

Um 1800 wurde der „Bergbauer“ geteilt. Besitzer wurden die Protestanten Peter Lindemann 1833, Johannes Link 1847, Daniel Schenkel von Senkenschlag um 1895; und die Katholiken Michael Göttler um 1903, Johann Grabmeier, Lerchl und Sander.

Bis 1972 gehörte das Anwesen zur Gemeinde Ainhofen anschließend zu Markt Indersdorf.

Basierend auf dem Artikel Berg (Markt Indersdorf) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen