Berlin-Dorotheenstadt
Die Dorotheenstadt ist ein historisches Stadtviertel in Berlin. Sie wurde nach der zweiten Frau des Großen Kurfürsten, Dorothea, benannt, das 1670 das Vorwerk vor dem Spandauer Tor und das Vorwerk Tiergarten von Cölln auf Lebenszeit von ihm erhielt. Drei Jahre später wurde ein Bebauungsplan für das zwischen dem Brandenburger Tor und der Charlottenstraße liegende Gebiet aufgestellt und der Verlauf der Straßen festgelegt. Das Stadtprivileg für die Dorotheenstadt wurde am 2./12. Januar 1674 beschlossen.
Heute gehört die Dorotheenstadt zum Ortsteil Mitte im gleichnamigen Bezirk. Sie liegt zwischen der Spree und der Behrenstraße.
Basierend auf dem Artikel Berlin-Dorotheenstadt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen