Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
19:47
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Im Jahr 2006 betrug das Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin 80,62 Mrd. â‚¬, im Land Brandenburg waren es 49,49 Mrd. â‚¬ bei rund zwei Dritteln der Berliner Bevölkerung. Für das Land Berlin bedeutet dies ein Wirtschaftswachstum von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr, ver­gli­chen mit 3,0 % Wachstum in der Bundesrepublik. Im Vergleich mit dem regionalen BIP (in Kaufkraftstandards) je Einwohner erreicht Berlin in der EU (EU-27: 100) im Jahr 2004 einen Index von 101,2, Brandenburg 81,4 und Deutschland 115,8.

Über 80 % der Unternehmen Berlins gehören dem Tertiärsektor an. Wirtschaftsmotor der Stadt ist schon jetzt der Dienstleistungssektor, in welchem mit rund 591.000 Beschäftigten rund 41 % aller Erwerbstätigen arbeiten. Zukunftsfähigkeit wird den wissens-, technik- beziehungsweise tech­no­lo­gie-, und entwicklungsintensiven Leistungen des Quartärsektors eingeräumt. Berlin verzeichnet eine über­durch­schnitt­liche Arbeits­lo­sen­quote (15,6 % im Juni 2007) verglichen mit anderen deutschen Bundesländern und vergleichbaren Großstädten. Im Jahresdurchschnitt von 2006 sank die Quote im Vergleich zu 2005 um mehr als 2 Prozentpunkte.

Basierend auf dem Artikel Berlin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen