Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
24.02.2025
06:03
 
 
+
»
 

Geschichte

Aus dem Jahr 1225 ist der Ortsname Bertigge überliefert, das Gebiet um das Dorf war aber wesentlich früher besiedelt, worauf Grabungsfunde hindeuten. Durch die häufigen Überschwemmungen der Elbe, die von Süden kommend nahe Bertingen nach Osten schwenkt, wurde der Platz der Dorfanlage im 16. Jahrhundert an der heutigen Stelle neu aufgebaut (die Kirche entstand 1571). Bis zum 19. Jahrhundert war das Treideln auf diesem Elbeabschnitt notwendig (noch heute erinnert der Landschaftsname Treuel daran).

Im Dreißigjährigen Krieg wurden viele Dörfer der Umgebung wüst. Bertingen wurde allmählich neu besiedelt, nachdem noch drei Feuerstellen übriggeblieben waren.

Durch Bertingen führte eine alte Poststraße nach Kehnert (erhaltener Viertelmeilenstein), eine Heerstraße führte westlich an der Gemeinde vorbei.

Während des Zweiten Weltkrieges waren in Bertingen polnische, französische und sowjetische Gefangene untergebracht. Noch in den letzten Kriegstagen kamen zahlreiche KZ-Häftlinge ums Leben, die in Richtung Mahlwinkel durch das Dorf getrieben wurden.

Nach dem Krieg erhöhte sich die Einwohnerzahl durch viele Flüchtlinge. Von 1957 bis 2005 verringerte sich die Einwohnerzahl um ein Drittel.

Basierend auf dem Artikel Bertingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen