Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:10
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste Erwähnung wird in der Chronik des Kloster Rastede aus dem 14. Jahrhundert getan, in der für das Jahr 1059 eine Schenkung des Dorfes an dieses Kloster, beziehungsweise an die Kirche daselbst geschildert wird. Weiterhin fand das Dorf 1124 als „Betenchusen“ in einer Päpstlichen Bulle, Erwähnung, die diesen Besitz bestätigte. Die früheste Urkunde stammt aus dem Jahre 1186. Früher war der Ort Standort eines Freistuhls der Freigrafschaft Ostinghausen. Die urkundliche Erwähnung einer durch Benediktinermönche errichteten Kapelle fand um 1300 statt.

Die Bewohner des „Hofs Bettinghausen“ waren lange Zeit dem Kloster Liesborn abgabepflichtig. Eine Ritterfamilie lebte vermutlich Mitte des 14. Jahrhunderts in Bettinghausen. Denn 1333 wurde das Siegel eines Ritters Hermann von Bettinghausen erwähnt.

Vor der Gebietsreform 1969 und der damit verbundenen Eingemeindung nach Bad Sassendorf gehörte der Ort zum Amt Oestinghausen.

Basierend auf dem Artikel Bettinghausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen