Sehenswürdigkeiten
• Kirche mit Kirchhof aus dem 13. Jh.
• Die ca. 270 m über NN liegende Burg war zunächst Reichsburg. 1430-1653 gehörte sie den Grafen von Asseburg, 1653-1945 der Familie Bülow, die 1945 enteignet wurde. 1946 wurde auf der Burg ein Alten- und Pflegeheim eingerichtet.
• Schloss in der Burganlage, die Besitzerfamilie war bis zur Enteignung 1945 Freiherr von Bülow.
• Den Schlosspark ließ Friedrich von Bülow (1760-1831) anlegen. 1864 wurde der Park im Auftrag der Familie von Bülow von Eduard Petzold geplant. Im Park befinden sich diverse Gräber derer von Bülow.
Basierend auf dem Artikel Beyernaumburg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen