Geschichte
1048 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Bichl bezieht sich auf den Hügel (bayr. Bühel, vgl. Kitzbühel und viele andere Ortsnamen im bayerischen Sprachraum), auf dem die Dorfkirche St. Georg steht (erbaut von Johann Michael Fischer). Bichl war Amtssitz und gehörte zum Kloster Benediktbeuern im Kurfürstentum Bayern. Das ehemalige Reichsstift Benediktbeuern erlangte 1790 noch einmal den Blutbann, so daß seine Besitzungen Teil einer Herrschaft wurden. 1803 gelangte der Ort endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Am 26. Januar 1793 wurde in Bichl der Optiker und Astronom Georg Merz geboren.
Basierend auf dem Artikel Bichl der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen