Geschichte
Biebelried wurde schon im 9. Jahrhundert erwähnt. Nach dem Aussterben der Herren von Biebelried 1244 ging das Dorf in den Besitz des Johanniterordens bzw. später des Malteserordens über, der 1806 aufgehoben wurde und mit dem Beitritt zum Rheinbund an das Großherzogtum Würzburg fiel, mit welchem es 1814 zu Bayern kam. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Biebelried gehört seit 1978 zur Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen.
Basierend auf dem Artikel Biebelried der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen