Geschichte
Biskirchen, 1245 erstmals in den Akten des Fürstlichen Archivs Braunfels urkundlich erwähnt, ist ein typisches "Haufendorf" mit alter Bausubstanz und verwinkelten Straßen und Gassen.
Der gesamte Ortskern ist als Gesamtanlage denkmalgeschützt.
Der Name Biskirchen stammt von einer im Ortsgebiet gelegenen Kirche ("Bischofskirche"), die jedoch den Hochwassern der Lahn ausgesetzt, 1871 abgebrochen und durch eine neue Kirche ersetzt wurde.
Basierend auf dem Artikel Biskirchen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen