Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
13:47
 
 
+
»
 

Geographie

Boppelsen liegt auf 520 m ü.M. am Südhang der Lägern im Furttal. Oft wird Boppelsen auch als "Sonnnenstube" der Region bezeichnet. Eingebettet zwischen der markanten Lägern und einem unbedeutenden Hügel wird das Dorf durch ein ganz spezielles Klima geprägt. Im Frühling und Sommer wird die Sonnenwärme gespeichert und ermöglicht dadurch einen speziellen Vegetationsprozess.
Im Herbst und Winter wehen oft eisige Winde durch das kleine Tal. Durch die leichte Erhöhung liegt im Winter oft auch mehr und länger Schnee als im übrigen Furttal.

Boppelsen ist stolze Besitzerin der Hochwacht, eines wunderschönen Aussichtspunktes der Lägern.
Nach einiger Zeit der Stagnation führt der Zuwachs von jungen Familien zu einer Umschichtung der Altersstruktur.
Viele Menschen, die hier aufgewachsen sind, kehren irgendwann wieder zurück. Oft mit Partner und Kinder. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die "Bopplisser", wie die Bewohner im Volksmund genannt werden, untereinander wie eine grosse Familie sind und die Verbundenheit hier sehr gross ist. Zudem liefert ein entscheidender Grund der Beliebtheit des Dorfes auch die spezielle Landschaft, in die es eingebettet liegt.
Es gibt einige Geschlechter, welche von Boppelsen nicht mehr wegzudenken sind. Die "Gassmann" oder die "Mäder" beispielsweise. Sie leben schon seit Generationen hier.

Basierend auf dem Artikel Boppelsen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen