Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
19:06
 
 
+
»
 

Geschichte

Die St-Nicolai-Kirche wurde im 12. Jahrhundert gegründet und liegt vermutlich an der Stelle eines älteren friesischen Heiligtums etwas abseits vom Ort. Der separat stehende Glockenturm wurde 1793 errichtet.

Bordelum, Dörpum und Bargum waren die Zentren der sogenannten Bordelumer Rotte, einer pietistischen Bewegung, die in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts bestand. Ihre Mitglieder nahmen nicht an den Gottesdiensten teil, weil sie ihnen zu "wüst" waren, während sie sich selbst als Heilige sahen, die von göttlichen Offenbarungen und einem inneren "Trieb" geleitet wurden. Sie arbeiteten am heiligen Sonntag und hatten eigene Vorstellungen von der Ehe: Trat der Partner nicht zum richtigen Glauben über, sahen sie die Ehe als aufgelöst an. Stattdessen lebten sie oft in "wilder Ehe". Die Obrigkeit ging mit Gerichtsverfahren gegen sie vor, in Dörpum soll sie jedoch bis ins 19. Jahrhundert Bestand gehabt haben.

Das Quellwasser, das auf dem Grundstück des Pastorats entspringt, wurde um 1770 als heilend gelobt und zog besonders zwischen 1808 und 1810 viele Besucher an. Leider stellten sich die erwarteten Heilerfolge nicht ein und schon bald blieben die Besucher aus.

Basierend auf dem Artikel Bordelum der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen