Sehenswürdigkeiten
•Gutshaus Borrentin (ehemaliger Amtssitz und jetzt im Privatbesitz)
•Zwei Gräber auf dem Gemeindefriedhof für einen polnischen Zwangsarbeiter und das Kind einer Zwangsarbeiterin aus dem Jahre 1942
Basierend auf dem Artikel Borrentin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen