Geschichte
Die ersten Siedlungsspuren sind Höhlen, die in erratische Blöcke gemeisselt wurden. Im Jahr 1829 wurde eine römische Villa mit unterirdischen Bädern entdeckt. Das Gebäude wurde im 1. Jahrhundert erbaut und um 260 zerstört. Es scheint, dass sich um diese Zeit die ersten Alemannen in der Region angesiedelt haben. Es sind auch die Alemannen, die dem Ort seinen Namen gegeben haben. Unter der Form Bucenens wird der Ortsname zum ersten Mal um das Jahr Tausend (zwischen 971 und 1011) erwähnt.
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde das Schloss Bossonnens durch die Familie Blonay erbaut. Die Blütezeit des Schlosses Bossonnens währte nur kurz, und schon 1536 wurde das Gut von der Stadt Freiburg übernommen. Heute ist das Schloss eine Ruine und Bossonnens ein kleines Dorf im Hinterland der Stadt Vevey.
Basierend auf dem Artikel Bossonnens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen