Geschichte
Braunshardt wurde erstmals am 26. August 1318 urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird von einer Besitzaufteilung berichtet über den Wald Brunishardt. Der Name Braunshardt ist eng verbunden mit dem historischen Schloss. Es wurde um 1760 von Prinz Georg Wilhelm von Hessen gebaut. In der Folgezeit entwickelte es eine höfische Lebenskultur. Durch zahlreiche Besitzerwechsel im 19. Jahrhundert, ist jetzt ein Teil des Schlosses im Besitz des Johannesbundes e.V. Leutesdorf/Rhein und wird als Alten- und Pflegeheim genutzt. Der andere Teil, das eigentliche Schloss, wurde von privater Seite restauriert und renoviert. 2006 wurde das Schloss von der Stadt Weiterstadt gekauft. Nach einigen Renovierungen, wie z. B. die Schlosskapelle, wurde es jetzt der Bevölkerung zugänglich gemacht. So finden regelmäßig Führungen statt, der Schlossgarten ist für jeden zugänglich und man kann im Schloss heiraten.
siehe auch: Schloss Braunshardt
Am 1. Juli 1973 schloss sich die bis dahin selbstständige Gemeinde freiwillig der Stadt Weiterstadt an.
Basierend auf dem Artikel Braunshardt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen