Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
21:32
 
 
+
»
 

Geschichte

Im Jahr 742 wurde die Gemeinde Brend erstmals urkundlich erwähnt, als das Gotteshaus St. Martin dem neu gegründeten Bistum Würzburg zugeordnet wurde. Nach den Überlieferungen wird die Pfarrkirche in Brendlorenzen neben der Rundkirche auf der Festung Marienberg, als die älteste Kirche des Bistums Würzburg bezeichnet. Sie wurde vermutlich im Jahr 706 durch den Hl. Willibrord geweiht.

Die Erbauung der Kirche steht sicher in engem Zusammenhang mit der Errichtung des Königshofes Karls des Großen in Salz. Die daraus resultierende Nutzung als Taufkirche war vermutlich auch der Grund für die Ablösung des Hl. Martin als Kirchpatron durch den Hl. Johannes den Täufer.

Das heutige Brendlorenzen war weit vor seiner ersten geschichtlichen Erwähnung schon einmal Siedlungsgebiet. Bei Ausgrabungen im Jahr 2001 wurden im Neubaugebiet von Brendlorenzen Belege einer Siedlung aus der jüngeren La-Tène-Zeit gefunden (Spuren von kellerartigen Grubenhäusern, Abfallgruben, Überreste von sechs Töpfer-Brennöfen).

Basierend auf dem Artikel Brendlorenzen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen