Geschichte
Das Dorf hat eine interessante Vergangenheit:
Als zwischen 1908 und 1914 etwa 4 km (Luftlinie) weiter östlich der damaligen Dorfstelle die Edertalsperre gebaut wurde, waren die Tage des im Edertal liegenden Bringhausens gezählt und so machten sich seine Bewohner daran, eine neuen Bleibe zu finden. Auf einem Berghang, der südlich über dem neu entstehenden Edersee liegt, errichteten sie zumeist aus eigener Kraft ihr neues Bringhausen.
Ähnlich wie in Asel gab es auch bei Bringhausen eine Ederbrücke, über die man nach Scheid übersetzten konnten. Als der Bau der Staumauer beendet war, verschwand auch sie im Wasser des Sees. Wenn der Edersee nur noch sehr wenig Wasser hat, kommen die Reste der Brücke wieder zum Vorschein.
Basierend auf dem Artikel Bringhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen