Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
08:24
 
 
+
»
 

Geschichte und Lage

Burgen liegt an der Mündung des Baybachs in die Mosel. Es ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Erstmal erwähnt wurde Burgen im Jahr 928 in einer Landleihe-Urkunde des Herzogs Giselbert von Lothringen mit dem Trierer Erzbischof Routger. Besiedelt war der Ort vermutlich aber schon früher, da sich bei Bauarbeiten römische und keltische Reste fanden.

Im Mittelalter gehörte Burgen zum Beltheimer Gericht. Das Kollegiatstift von Münstermaifeld verfügte über Besitz im Ort. Im Jahr 1382 empfing Johann von Winningen von Graf Wilhelm II von Katzenelnbogen den Hof zu Dorweiler mit Zubehör, einen Hof zu Morsweiler und die Weinberge zu Burgen zu Lehen.

Heute gehört der Ort zur Verbandsgemeinde Untermosel.

Im Dezember 1993 litt Burgen unter dem Jahrhunderthochwasser welches Teile des Dorfes unter Wasser setzte.

Basierend auf dem Artikel Burgen (Mosel) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen