Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
00:03
 
 
+
»
 

Geschichte

Burgwedel wird 1324 als Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft Burgwedel, der späteren Amtsvogtei Burgwedel erstmals urkundlich erwähnt. (Stoll, Erich 1972: Chronik Großburgwedel)
Großburgwedel wurde oft durch verheerende Brände fast ausgelöscht, zum letzten Mal 1828, wobei Zweidrittel des Ortes zerstört wurden.

Die Gemeinde Burgwedel entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Engensen, Wettmar, Thönse, Fuhrberg, Kleinburgwedel, Großburgwedel und Oldhorst.

Am 26. August 2003 erhielt die Gemeinde Burgwedel die Stadtrechte.

Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Burgwedel zum damaligen Regierungsbezirk Hannover, der wie alle anderen niedersächsischen Regierungsbezirke aufgelöst wurde.

Basierend auf dem Artikel Burgwedel der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen