Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
13.04.2025
02:08
 
 
+
»
 

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnung um 1450 im Nekrolog der Abtei Marienstatt, danach hat Godart von Bosenhausen und seine Frau Mechel der Abtei „11 1/2 Albus“ gestiftet. Aus einer anderen Aufzeichnung geht hervor, dass Johann von Bosenhausen von 1464 bis 1478 Richter in Altenkirchen war. 1662 hatte Busenhausen 15 „Räuche“, entsprechend 15 Häusern oder etwa 75 Bewohnern.

Die in allen alten Häusern gebräuchlichen Hausnamen sind um 1800 bis 1830 entstanden.

Busenhausen war Schulstandort von 1855 bis 1973, auch für die umliegenden Gemeinden. Erstmals im Jahr 1855 wurde in Busenhausen eine Gaststätte erwähnt. Die erste Eigentümerin und wohl auch Gründerin war Karoline Bitzer, geborene Jungnitzius. Von ihr stammt der Hausname Kalins, der sich aus ihrem Vornamen Karoline durch Verschleifen entwickelt hatte.

1961 wurde ein Schulneubau errichtet, der heutige Kindergarten.

Basierend auf dem Artikel Busenhausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen