Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
20:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1146 unter dem Namen Cheseles. Der Ortsname ist vom altfranzösischen Wort chésal (kleines Haus) abgeleitet. Chésalles wurde wahrscheinlich von Mönchen der Zisterzienserabtei Hauterive gegründet, die hier einen Eigenwirtschaftshof (Grangie) unterhielten. Der Ort gehörte zum Grundbesitz des Klosters, allerdings besassen auch die Herren von Marly und von Ependes einige Güter auf dem Gebiet. Spätestens 1452 kam Chésalles unter die Herrschaft von Freiburg und wurde der Alten Landschaft (Burgpanner) zugeordnet.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde. Chésalles bildet erst ab 1831 eine selbständige Gemeinde. Mit Wirkung auf den 1. Januar 1976 wurde der Ort nach Marly eingemeindet. Nachdem Chésalles bis 1978 der Pfarrei Ependes angehört hatte, wurde es neu der Kirchgemeinde Marly zugeteilt.

Basierend auf dem Artikel Chésalles der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen