Geographie
Champoz liegt auf , 6 km westsüdwestlich des Bezirkshauptorts Moutier (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf dem breiten Sattel zwischen zwei Juraketten nördlich des Längstals Vallée de Tavannes.
Die Fläche des 7.1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst den Sattel von Champoz und das sich nach Nordosten gegen Moutier allmählich vertiefende Tal. Im Osten reicht das Gebiet auf den Kamm der Jurakette des Mont Girod (bis ) und bis an den westlichen Rand der Klus von Court (französisch Gorges de Court), ein typisches Durchbruchstal der Birs durch die Graitery-Kette. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindegebiet über den Steilhang der Forêt du Droit bis auf den sich nach Osten abdachenden Kamm des Moron. Hier befindet sich mit der höchste Punkt von Champoz. Sowohl der Kamm des Moron als auch der Mont Girod weisen typische Jurahochweiden mit einzeln oder in Gruppen stehenden grossen Fichten auf. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 50 % auf Wald und Gehölze, 45 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.
Zu Champoz gehören der Weiler Petit Champoz am Nordhang des Mont Girod oberhalb von Moutier sowie mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Champoz sind Bévilard, Malleray, Souboz, Perrefitte, Moutier, Court und Sorvilier.
Basierend auf dem Artikel Champoz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen