Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:43
 
 
+
»
 

Geographie

Chavannes-le-Chêne liegt auf , 11 km östlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes, am oberen östlichen Talhang des Baches Ruisseau des Vaux.

Die Fläche des 4.0 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen dem Neuenburgersee und dem Broyetal. Die südwestliche Grenze des Gebietes bildet das tief in die Molasseschichten eingeschnittene Kerbtal des Ruisseau des Vaux. Nach Nordosten erstreckt sich der Gemeindeboden über ein leicht gewelltes Hochplateau bis in das Quellgebiet des Bainoz (Zufluss der Petite Glâne). Das Plateau wird im Norden von der Höhe Les Râpes , im Südosten vom Bois du Mont begrenzt, an dessen Hang mit der höchste Punkt von Chavannes-le-Chêne erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 13 % auf Wald und Gehölze und 82 % auf Landwirtschaft.

Zu Chavannes-le-Chêne gehören der südlich des Dorfes gelegene Weiler La Ruchille sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Chavannes-le-Chêne sind Rovray, Molondin, Chêne-Pâquier, Champtauroz und Treytorrens (Payerne) im Kanton Waadt sowie Murist und Cheyres im Kanton Freiburg.

Basierend auf dem Artikel Chavannes-le-Chêne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen