Geographie
Chesalles-sur-Moudon liegt auf , 18 km südwestlich des Bezirkshauptortes Payerne (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung östlich des mittleren Broyetals, im östlichen Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 1.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes zwischen dem Broyetal und dem Oberlauf der Glâne. Die nordwestliche Grenze bildet der Waldrand oberhalb des Steilhangs auf der rechten Seite des Broyetals; im Westen verläuft die Grenze entlang der Voraire, einem Seitenbach der Broye, der im Lauf der Zeit ein tiefes Erosionstal in den Hang gegraben hat. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden über die Terrasse von Chesalles-sur-Moudon und die angrenzenden Kuppen bis an den Nordhang des Hügels Brûle Fer, an dem mit der höchste Punkt der Gemeinde erreicht wird. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 8 % auf Siedlungen, 11 % auf Wald und Gehölze und 81 % auf Landwirtschaft.
Zu Chesalles-sur-Moudon gehören die Hofsiedlung Villars-l'Eperd östlich des Dorfes und mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Chesalles-sur-Moudon sind Chavannes-sur-Moudon, Moudon, Curtilles, Sarzens und Brenles.
Basierend auf dem Artikel Chesalles-sur-Moudon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen