Flagge von Japan

Japan

Hauptstadt
Tokio
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
11.02.2025
10:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Stadt entwickelte sich ursprünglich als Marktplatz für den Bezirk und als Stadt um den Chichibu-Schrein. Der alte Name der Stadt, ÅŒmiya ( -gō, dt. großer Schrein), leitete sich von diesem Schrein ab. (Es ist bloßer Zufall dass der Stadtbezirk ÅŒmiya der Präfekturhauptstadt Saitama, in dem sich der Hikawa-Schrein befindet, den selben Namen trägt.)

708 wurde Kupfer in der Gegend entdeckt und zum kaiserlichen Hof gebracht. Die Ära Wadō (, dt. japanisches Kupfer) wurde daraufhin ausgerufen um dessen zu gedenken. Das Kupfer wurde benutzt um Wadō Kaihō bzw. Wadō Kaichin, mit der ältesten Münzen Japans, zu prägen.

1884 fand hier der Chichibu-Zwischenfall statt. Dies war ein Aufstand verarmter Bauern unter dem Einfluss der Freiheits- und Bürgerrechtsbewegung. Sieben wurden zum Tode verurteilt und über 4.000 wurden bestraft.

1889 wurde die Chō ÅŒmiya ( ÅŒmiya-chō) gegründet und 1916 zu Chichibu umbenannt. Am 1. April 1950 wurde sie zur Shi erklärt.

1954 wurden die Mura Odamaki, Haraya und Kuna, 1957 Takashino und Ōta, 1958 die Chō Kagemori und 2005 die Chō Yoshida und die Mura Arakawa und Ōtaki eingemeindet.

Basierend auf dem Artikel Chichibu der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen