Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:43
 
 
+
»
 

Geographie

Combremont-le-Grand liegt auf , 11 km südwestlich des Bezirkshauptorts Payerne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage auf einer Hochfläche zwischen den Tälern der Petite Glâne und der Lembe, im Molassehügelland des nördlichen Waadtländer Mittellandes.

Die Fläche des 6.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Hügellandes zwischen dem Neuenburgersee und dem Broyetal. Der zentrale Gemeindeteil wird von der offenen Hochfläche von Combremont eingenommen, die nach Süden zum Tal eines linken Seitenbachs der Lembe abfällt. Im Westen reicht das Gebiet auf den Hügel La Chavanne und an die Petite Glâne. Auch gegen Norden fliessen zwei kleine Bäche, die auf der Höhe von Combremont-le-Grand entspringen, in das Tal der Petite Glâne. Nach Nordosten erstreckt sich der Gemeindeboden in den ausgedehnten Wald Bois d'Aclex und erreicht auf der Höhe des Grand Bois östlich von Aclex mit den höchsten Punkt von Combremont-le-Grand. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 4 % auf Siedlungen, 20 % auf Wald und Gehölze und 76 % auf Landwirtschaft.

Zu Combremont-le-Grand gehören der Weiler
Aclex auf dem Höhenrücken am Rand des Bois d'Aclex sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Combremont-le-Grand sind Treytorrens (Payerne), Champtauroz, Combremont-le-Petit und Sassel im Kanton Waadt sowie Cheiry und Nuvilly im Kanton Freiburg.

Basierend auf dem Artikel Combremont-le-Grand der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen