Geographie
Corcelles-le-Jorat liegt auf , 28 km südwestich der Bezirkshauptortes Payerne (Luftlinie). Das Haufendorf erstreckt sich in einer Mulde des Dorfbaches Ruisseau de Corcelles, auf der Ostabdachung des Hochplateaus des Jorat, im Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 7.9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen zwischen dem Jorat und dem Oberlauf der Broye. Das Gebiet wird von zwei nahezu parallel nach Nordosten verlaufenden Quellbächen durchflossen, die sich unterhalb des Dorfes zum Ruisseau de Corcelles vereinigen. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden den Hang hinauf bis auf die ausgedehnten Waldhöhen des Jorat, darunter Esserts Clopets , Bois Faucon und Bois Vuacoz (mit der höchste Punkt von Corcelles-le-Jorat). Ganz im Westen reicht das Gebiet an den Bach Corbassière, den Quellbach der Mentue. Im Süden wird das Gebiet durch den Bach Cerjuz begrenzt. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 42 % auf Wald und Gehölze und 53 % auf Landwirtschaft.
Zu Corcelles-le-Jorat gehören die Hofsiedlungen Riau-Graubon , Les Chênes und Chez les Porchet , alle am Ostabhang des Jorat, sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Corcelles-le-Jorat sind Ropraz, Montpreveyres, Froideville, Villars-Tiercelin, Peney-le-Jorat und Hermenches.
Basierend auf dem Artikel Corcelles-le-Jorat der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen