Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
15.04.2025
11:26
 
 
+
»
 

Geschichte

Funde von Münzen und Urnen aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus belegen eine frühe Besiedlung des Gemeindegebietes von Corcelles-le-Jorat. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1140 unter dem Namen Corceleys. Später erschienen die Bezeichnungen Corselles près le Jorat (im 17. und 18. Jahrhundert), Corselles és Jurats (1772), Corselles le Jurat (1776); erst seit 1803 ist der heutige Name überliefert. Der Ortsname ist auf das lateinische Wort corticella (kleiner Hof) zurückzuführen.

Das Gebiet um Corcelles-le-Jorat wurde vermutlich von den Mönchen der Abtei Haut-Crêt urbar gemacht. Der Bischof von Lausanne gab das Dorf im 12. Jahrhundert einer Adelsfamilie zum Lehen, die sich fortan de Corcelles nannte. In der nachfolgenden Zeit gab es zahlreiche Besitzerwechsel. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte das Dorf unter die Verwaltung der Landvogtei Moudon. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Corcelles-le-Jorat von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Oron zugeteilt.

Basierend auf dem Artikel Corcelles-le-Jorat der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen