Wirtschaft
Die Landwirtschaft hatte stets einen wichtigen Stellenwert in Corcelles-près-Payerne, besonders seit dem Bau des Broyekanals (1906), als die fruchtbare Schwemmebene der Broye für den intensiven Ackerbau nutzbar gemacht wurde. Im 18. Jahrhundert spielte die Pferdezucht eine grosse Rolle. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht eine wichtige Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung.
Ein wichtiger Arbeitgeber im sekundären Sektor ist die Ziegelei Morandi, die seit 1896 mechanisiert ist und um 1930 den grössten Brennofen der Schweiz besass. Zahlreiche weitere Arbeitsplätze gibt es in kleinen und mittleren Betrieben, darunter in einer Fabrik für Uhrengehäuse, im Baugewerbe, in der Holzverarbeitung und in der Feinmechanik. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die vor allem in Payerne arbeiten.
Basierend auf dem Artikel Corcelles-près-Payerne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen