Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
02:56
 
 
+
»
 

Geschichte

Cornaux (Curnaul, Curnal, Culnau) wurde erstmals im Jahr 1212 schriftlich erwähnt - damals als Curnaul. In dem Schriftstück der Abtei Saint-Jean ging es um Grenzstreitigkeiten zwischen den "Corbanetchs" (Bewohner von Cornaux) mit der Nachbargemeinde. Die Kirche Saint-Pierre wurde im Jahr 1340 erbaut.

Viele der Häuser im Dorfzentrum stammen aus dem 16. Jahrhundert und zeugen für ein arbeitssames und ruhiges Leben ihrer Bewohner. Diese galten bei den Autoritäten (Grafen von Fenis, von Freiburg, von Hochberg, dann die Comtes d'Orléans, Prinz Berthier, der König von Preussen...) als loyale und problemlose Bürger, deren Hauptprobleme sich um ihre Landwirtschaft und die Abgaben an die Obrigkeit drehten. Es ist kein dramatisches oder einschneidendes Ereignis bekannt.

Basierend auf dem Artikel Cornaux der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen