Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
27.04.2025
08:38
 
 
+
»
 

Geographie

Courchapoix liegt auf , 9 km östlich des Kantonshauptorts Delémont (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich entlang dem Scheltenbach (französisch La Scheulte) in der weiten Mulde des Val Terbi, dem östlichsten Teil des Delsberger Beckens.

Die Fläche des 6.4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt im Osten der landwirtschaftlich intensiv genutzten Senke des Delsberger Beckens. Auf dem Gemeindegebiet mündet der Bach Ruisseau de Montsevelier in den Scheltenbach, der durch eine breite Talniederung nach Westen zur Birs fliesst. Im Norden reicht die Gemeindefläche über die Kuppe von Le Bambois bis auf den Jurakamm der Fringelikette. Die höchste Erhebung von Courchapoix befindet sich mit auf dieser dicht bewaldeten Krete. Nach Süden erstreckt sich das Gemeindegebiet bis auf die Höhe von Plain Fayen , die eine Randfalte der Mont-Raimeux-Kette bildet. In dieser Falte hat der Bach Gabiare durch Erosion eine typische Juraklus, die Tiergartenschlucht, geschaffen. Der östliche Talhang dieser Schlucht gehört ebenfalls zu Courchapoix. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 3 % auf Siedlungen, 45 % auf Wald und Gehölze und 52 % auf Landwirtschaft.

Zu Courchapoix gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Courchapoix sind Vicques, Vermes und Corban im Kanton Jura sowie Bärschwil im Kanton Solothurn.

Basierend auf dem Artikel Courchapoix der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen